Beschreibung der Tätigkeit
Die Bezirksleiterin begeht jährlich alle Wander- und Bergwege, überwacht den Zustand der Wegweisertafeln und der Markierungen, wie sie auf markanten Punkten im Gelände angebracht sind. Sei dies an Bäumen, Felsen, Pfählen, Brücken oder Gebäuden.
Diese Signalisation muss je nach dem gereinigt, ausgerichtet, ersetzt oder neu gemalt werden.
Einen Eindruck über den Aufwand zeigt die ‘Wanderkarte Kandersteg’. Sie listet 22 Wanderwege und 29 Bergwege über gesamthaft ca. 140 km und viele, viele Höhenmeter.
Diese Signalisation muss je nach dem gereinigt, ausgerichtet, ersetzt oder neu gemalt werden.
Einen Eindruck über den Aufwand zeigt die ‘Wanderkarte Kandersteg’. Sie listet 22 Wanderwege und 29 Bergwege über gesamthaft ca. 140 km und viele, viele Höhenmeter.
Persönliche Bemerkungen der Bezirksleiterin
"Ich bin eine 'Wahl-Kanderstegerin' und freue mich, für diese wunderschöne Region in der ich leben darf, etwas zu tun.“
Besonderheiten
Ist das Wetter lange regnerisch oder will der Schnee nicht weichen, sind Markierungsarbeiten unmöglich. Demzufolge muss sich das Jahresprogramm nach dem Wetter richten. Und es müssen Prioritäten in der Reihenfolge der Wegkontrolle gesetzt werden.
Im Dienst der Signalisation unterwegs
Tipp: Click in obiges Bild öffnet Diashow.